Angezeigtes Thema: 'Arbeitsplätze schaffen durch Mehrarbeit?'
Beitrag Nummer -1 plus eine Antwort

Legende:  - Infos zur Person  - E-Mail  - Homepage öffnen  - Editieren  - Antworten  - Antw. ohne Zitat
Von: HeldenUndDiebe (Rang: Regular)   Beiträge: 213
Mitglied seit: 05.12.2002
Geschrieben am: 20.01.2003 um 01:47 (6567 mal angezeigt)   (Aktuell gewählter Beitrag)
Am 2003-01-19 22:20 hat Bodo geschrieben:

Als N24 vorhin zwecks Nachrichten eine Dokumentation unterbrochen hat, hab ich erfahren, daß die Arbeitgeber die Forderung nach Urlaubsverzicht für ihre Angestellten erhoben haben und meinen, damit das Problem der ausufernden Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen. Das der Verzicht auf Urlaubstage nicht durch mehr Lohn ausgeglichen werden soll, kann man wohl als gegeben betrachten.
Nun ist es mir mangels Erfahrung nicht möglich die Nachrichtenqualität von N24 einzustufen, aber mir scheint, da haben entweder die Arbietgeber oder die Redaktion des Senders etwas wenig nachgedacht. Denn wie soll man neue Arbeitsplätze schaffen, indem die, die schon einen Arbeitsplatz haben, mehr arbeiten?
klingt tatsächlich ein bissel komisch... es wäre eigentlich sinnvoller, zwei schichten einzufürhren zum beispiel in geschäften... dann wäre nähmlich die doppelte anzahl beschäftigt...

_________________
el pueblo unido, jamás sera vencido

Aktionen:   Informationen zu HeldenUndDiebe   E-Mail HeldenUndDiebe   Antworten mit Zitieren   Antworten ohne Zitieren
Antworten:
Von: Bodo (Rang: Moderator)   Beiträge: 2722
Mitglied seit: 13.01.2002
Geschrieben am: 20.01.2003 um 02:12 (2833 mal angezeigt)   ( 1. Antwort auf aktuellen Beitrag)   Diesen Beitrag als Aktuellen nehmen
Hi

Am 2003-01-20 01:47 hat HeldenUndDiebe geschrieben:

klingt tatsächlich ein bissel komisch... es wäre eigentlich sinnvoller, zwei schichten einzufürhren zum beispiel in geschäften... dann wäre nähmlich die doppelte anzahl beschäftigt...

Was dann aber höhere Lohnkosten verursacht und das will natürlich kein Arbeitgeber.
Zumal da, um bei Geschäften im Sinne von Handel zu bleiben, längere Öffnungszeiten nicht unbedingt mehr Umsatz bedeuten. Denn was die Konsumenten wollen, daß kaufen sie auch. Egal ob bis 18:00 geöffnet ist oder bis 24:00. Eher im Gegenteil: Wenn der Verbraucher mehr Zeit zum Einkaufen hat, bedeutet das auch mehr Zeit zum Preisvergleich etc.

_________________
Seelig sind die, die da arm an Geist sind, denn sie werden sich Christlich Soziale Union nennen.

Aktionen:   Informationen zu Bodo   User-Website besuchen Bodo   Antworten mit Zitieren   Antworten ohne Zitieren
Legende:  - Infos zur Person  - E-Mail  - Homepage öffnen  - Editieren  - Antworten  - Antw. ohne Zitat